Denken Sie über einen Umzug nach Großbritannien nach? Ob es sich um eine Jobmöglichkeit in London, ein Studium in Oxford oder ein neues Leben in Schottland handelt, ein Umzug nach Großbritannien ist ein großer Schritt, besonders nach dem Brexit. Dieser Leitfaden liefert Ihnen alle wichtigen Informationen, um Umzüge von Großbritannien nach Italien (und umgekehrt) effizient und ohne böse Überraschungen zu organisieren.
Warum Großbritannien wählen? (Und was hat sich mit dem Brexit geändert?)
Großbritannien bleibt trotz des Brexits ein attraktives Ziel für viele Italiener. Es bietet:
- Beschäftigungsmöglichkeiten: Vor allem in Branchen wie Finanzen, Technologie, Gesundheitswesen und Forschung.
- Hochwertige Ausbildung: Weltbekannte Universitäten und Hochschulen.
- Multikulturalismus: Ein internationales und anregendes Umfeld, besonders in London.
- Englische Sprache: Ein Vorteil für diejenigen, die die Sprache bereits beherrschen oder verbessern möchten.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass der Brexit erhebliche Veränderungen für diejenigen mit sich gebracht hat, die aus Italien (und der EU) nach Großbritannien ziehen. Ein Umzug ohne Weiteres ist nicht mehr möglich: Visa und Genehmigungen sind erforderlich.
Checkliste für Ihren Umzug nach Großbritannien: Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
1. Visa und Dokumente: Das neue Szenario nach dem Brexit
Dies ist der *wichtigste* und *andersartigste* Aspekt im Vergleich zu früher. Sie können nicht mehr einfach mit Ihrem Personalausweis nach Großbritannien umziehen.
- Arbeitsvisum (Skilled Worker visa): Die meisten Italiener, die zum Arbeiten nach Großbritannien ziehen, benötigen dieses Visum. Sie benötigen ein Stellenangebot von einem zugelassenen britischen Arbeitgeber ("Sponsor"), ein zertifiziertes Englischniveau (mindestens B1) und müssen Mindestgehaltsanforderungen erfüllen. Aktuelle Details finden Sie auf der Website GOV.UK.
- Studentenvisum (Student visa): Wenn Sie zum Studieren umziehen, benötigen Sie dieses Visum. Sie müssen von einer anerkannten britischen Bildungseinrichtung akzeptiert werden.
- Andere Visa: Es gibt andere Arten von Visa (für Familienangehörige, Investoren usw.). Überprüfen Sie sorgfältig, welches für Ihre spezielle Situation erforderlich ist.
- Reisepass: Obligatorisch für die Einreise nach Großbritannien.
- Personenstandsurkunden: Bringen Sie Geburtsurkunden, Heiratsurkunden und andere wichtige Dokumente mit.
- Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC): Die EHIC ist im Vereinigten Königreich *nicht mehr* für eine kostenlose Gesundheitsversorgung gültig. Es ist *unerlässlich*, eine private Krankenversicherung abzuschließen. In einigen Fällen müssen Sie im Rahmen Ihres Visumantrags einen Gesundheitszuschlag ("Immigration Health Surcharge") zahlen.
2. Wohnungssuche im Vereinigten Königreich: Recherche und Verträge
Die Wohnungssuche kann wettbewerbsintensiv sein, besonders in London und Großstädten.
- Immobilien-Websites: Rightmove, Zoopla, OnTheMarket gehören zu den beliebtesten.
- Immobilienmakler: Ein Makler kann Ihnen helfen, die richtige Wohnung zu finden und die Formalitäten zu erledigen.
- Mietvertrag (*tenancy agreement*): Lesen Sie den Vertrag sorgfältig durch, bevor Sie ihn unterschreiben. Achten Sie auf die Laufzeit, die Kaution (*deposit*) und die Kündigungsbedingungen.
- Kosten: Die Mietkosten variieren stark je nach Gebiet und Stadt. London ist am teuersten.
3. Auswahl des Umzugsunternehmens: Erfahrung und Zuverlässigkeit nach dem Brexit
Der Brexit hat internationale Umzüge komplexer gemacht. Wählen Sie ein Unternehmen mit *spezifischer Erfahrung* in Umzügen Italien-Großbritannien nach dem Brexit.
- Detaillierte Angebote: Fordern Sie Angebote von verschiedenen Unternehmen an und vergleichen Sie die angebotenen Leistungen (Verpackung, Demontage/Montage von Möbeln, Transport, Versicherung, Lagerung, *Abwicklung von Zollformalitäten*).
- Versicherung: Stellen Sie sicher, dass das Unternehmen eine umfassende Versicherung für Ihr Hab und Gut anbietet.
- Bewertungen und Reputation: Überprüfen Sie Online-Bewertungen und fragen Sie nach Referenzen.
- Kenntnisse der Zollbestimmungen: Das Unternehmen muss über die Zollbestimmungen nach dem Brexit auf dem Laufenden sein.
- Zusatzleistungen: Beurteilen Sie, ob Sie zusätzliche Dienstleistungen benötigen, wie z. B. den Transport von Fahrzeugen.
4. Verpackung: Schutz und Organisation
- Stabile Kartons: Verwenden Sie Kartons in verschiedenen Größen, neu oder in sehr gutem Zustand.
- Schutzmaterialien: Kaufen Sie Luftpolsterfolie, Packpapier usw.
- Verpackungstechniken: Wickeln Sie empfindliche Gegenstände einzeln ein. Füllen Sie die Hohlräume aus. Überladen Sie die Kartons nicht.
- Klare Beschriftung: Beschriften Sie jeden Karton detailliert. Verwenden Sie "ZERBRECHLICH"-Etiketten.
- Inventar: Erstellen Sie ein detailliertes Inventar Ihrer Sachen (mit Fotos), *unerlässlich für den Zoll*.
5. Fahrzeugtransport: Autos, Motorräder
- Transport mit Autotransporter: Die sicherste Lösung, die spezialisierten Unternehmen anvertraut wird.
- Selbst fahren: Wenn Sie sich entscheiden, selbst zu fahren, stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Dokumente haben und über Autobahngebühren und den *Dart Charge* (für die Überquerung des Dartford Crossing) informiert sind.
- Einfuhr und Zulassung im Vereinigten Königreich: Wenn Sie planen, längere Zeit zu bleiben, müssen Sie Ihr Fahrzeug im Vereinigten Königreich zulassen und ein britisches Kennzeichen erhalten. Detaillierte Informationen finden Sie auf der GOV.UK-Website.
6. Zoll nach dem Brexit: Ein entscheidender Aspekt
Dies ist aufgrund des Brexits ein *grundlegender* und *neuer* Punkt. Ihr Umzug unterliegt jetzt *Zollformalitäten*.
- Zollanmeldung: Sie müssen eine Zollerklärung für Ihre Sachen abgeben. Das Umzugsunternehmen wird Sie dabei unterstützen, aber es liegt in *Ihrer* Verantwortung, genaue Angaben zu machen.
- Detailliertes Inventar: Das Inventar ist *unerlässlich* für die Zollerklärung. Es muss detaillierte Beschreibungen, Mengen, Werte und, wenn möglich, den *Warencode* (commodity code) jedes Artikels enthalten.
- Begleitdokumente: Möglicherweise sind zusätzliche Dokumente erforderlich, wie z. B. ein Nachweis des Wohnsitzes in Italien, ein Kaufnachweis für einige Waren usw.
- Zollbefreiung (ToR01): Wenn Sie Ihren Hauptwohnsitz in das Vereinigte Königreich verlegen, können Sie mit dem Formular *Transfer of Residence relief (ToR01)* eine Befreiung von den Zöllen auf Ihre gebrauchten persönlichen Gegenstände beantragen. Dieses Formular muss *vor* dem Umzug ausgefüllt werden. Weitere Informationen und das Formular finden Sie auf der Website von HMRC.
- Mehrwertsteuer (VAT): Möglicherweise müssen Sie auf einige Waren die britische Mehrwertsteuer zahlen, auch wenn Sie eine Zollbefreiung beantragt haben.
- Waren mit Beschränkungen: Einige Waren (Waffen, Pflanzen, Lebensmittel) unterliegen Beschränkungen oder Verboten.
Wichtig: Die Zollbestimmungen können komplex sein und sich häufig ändern. Konsultieren Sie immer die offiziellen Quellen (GOV.UK, HMRC) und lassen Sie sich von Ihrem Umzugsunternehmen beraten.
Kosten für UK-Umzüge: Faktoren und Angebote
Die Kosten für einen Umzug nach Großbritannien hängen ab von:
- Volumen der Güter: Der Hauptfaktor.
- Entfernung: Die Entfernung zwischen Italien und Ihrem Zielort im Vereinigten Königreich.
- Erforderliche Dienstleistungen: Verpackung, Demontage/Montage, Versicherung, Lagerung, Zollformalitäten.
- Zugänglichkeit: Schwieriger Zugang zu den Wohnungen.
- Jahreszeit: Hochsaison (Sommer, Feiertage).
Ein zuverlässiges Angebot für Ihren Umzug nach Großbritannien/b> sollte sein:
- Klar: Endpreis ohne Überraschungen.
- Detailliert: mit jeder angegebenen Leistung.
- Individuell: auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Transporte UK Italien: Sendungen und Waren
Für Transporte von Großbritannien nach Italien oder Transporte von Italien nach Großbritannien von Waren, Möbeln oder Paketen können Sie wählen zwischen:
- Internationale Kuriere: DHL, UPS, FedEx usw.
- Spezialisierte Transportunternehmen: Unternehmen, die auf internationale Transporte zwischen Italien und Großbritannien spezialisiert sind.
- Umzugsunternehmen: Viele Umzugsfirmen bieten auch Versanddienste an.
Vergleichen Sie Angebote und Lieferzeiten und wählen Sie die passende Lösung.
Nützliche Tipps für einen erfolgreichen Umzug nach Großbritannien
- Beginnen Sie frühzeitig: Planung ist entscheidend, insbesondere bei den neuen Zollformalitäten.
- Entrümpeln: Entfernen Sie, was Sie nicht brauchen.
- Bereiten Sie eine "Überlebensbox" vor: Mit wichtigen Gegenständen für die ersten Tage.
- Teilen Sie die Adressänderung mit: An Postämter, Banken, Versicherungen usw.
- Lernen Sie etwas Englisch: Es wird Ihnen im Alltag helfen.
- Informieren Sie sich über das Leben im Vereinigten Königreich: Lebenshaltungskosten, Gesundheitssystem, öffentliche Verkehrsmittel usw.
- Seien Sie geduldig und flexibel: Unerwartete Ereignisse können eintreten, insbesondere bei den neuen Zollverfahren.
Ein gut geplanter Umzug nach Großbritannien kann der Beginn eines neuen und aufregenden Abenteuers sein. Verlassen Sie sich auf erfahrene und vorbereitete Fachleute und genießen Sie Ihr neues Kapitel im Vereinigten Königreich!